Faszinationssportart Orientierungslauf
An unserem letzten Clubanlass dieses Jahres durften wir Fabian Hertner, einen ehemaligen Orientierungsläufer mit Weltklasseformat bei uns begrüssen. Fabian Hertner zählte während seiner Aktivkarriere viele Jahren zu den erfolgreichsten Athleten dieser faszinierenden Sportart. Unser Clubmitglied Urs Güntensperger hat schon in jungen Jahren mit dem Vater von Fabian im Baselbiet Orientierungsläufe bestritten. So ist der Kontakt zu Fabian entstanden. Von seinem Vater motiviert hat Fabian bereits als Knabe am Baselbieter Team-Orientierungslauf (kurz: Team-OL) teilgenommen. «Meine Eltern nahmen mich mit. Immer mehr fand ich gefallen an dieser Sportart, sodass es mir mit der Zeit «den Aermel inegno het»! Der OL ist für ihn ein Sport mit Abenteuerfaktor. «Jeder Wettkampf verläuft anders, jedes Gelände ist neu. Und da muss man sich mit Karte und Kompass eben zurechtfinden.»
In seinem Referat hat uns Fabian Hertner einen spannenden Einblick in die Welt des Orientierungslaufs gegeben: von der physischen und mentalen Herausforderung über das Training bis hin zu seinen persönlichen Erlebnissen auf dem Weg an die Weltspitze. Jeder Wettkampf verläuft anders, jedes Gelände ist neu. Wichtig ist auch die Wertehaltung der Läuferinnen und Läufer: Der Orientierungslauf lebt von der Fairness! D.h. Keine Besichtigung der Rennstrecke im Voraus. Die Herausforderung für ihn ist, während des Laufes sich eine Stunde oder länger zu konzentrieren und dann aufgrund einer Karte – auch bei grösster physischer Anstrengung – die richtige Entscheidung zu treffen. Denn beim OL geht’s ja darum, so schnell wie möglich von A nach B zu kommen und unterwegs Posten anzulaufen, die auf einer Karte eingezeichnet sind. Dabei ist die Erfahrung von entscheidender Bedeutung. Auch die Erstellung und die Aufbereitung der Karten für die Läuferinnen und Läufer ist mit grossem Aufwand verbunden. Neben den Wettkämpfen ist für Fabian Hertner aber auch der Aufenthalt in der Natur sehr wichtig. Vor allem das Gelände in Skandinavien und die Anlässe mit mehreren tausend Läuferinnen und Läufern hat ihn fasziniert.
Zu seinen grössten Erfolgen gehören der Gewinn des Weltmeistertitels in der Staffel, zahlreiche WM- und EM-Medaillen sowie Siege im Weltcup. In 18 von 23 Einsätzen an Weltmeisterschaften klassierte er sich unter den besten Fünf. Er ist der einzige OL-Läufer weltweit, der in allen fünf WM-Disziplinen Gold, Silber oder Bronze gewann. Seine Medaillen-Sammlung ist enorm und mit dem Abschluss seiner OL-Laufbahn komplett.
Auch nach seiner Karriere als «Profisportler» bleibt der OL-Virus in ihm stecken: «Den OL-Sport kann man zu jeder Zeit, auf jedem Niveau und in jedem Alter betreiben. Ich werde ihm auch jetzt treu bleiben.» Fabian ist mit einer OL-Läuferin verheiratet und Vater von drei Kindern. Auch als Familie leben sie diesen Sport weiter.
Eine wichtige technische Errungenschaft im OL ist der Einsatz der GPS-Technologie, welche u.a. die Übertragung der Meisterschaften im Fernsehen ermöglicht und somit die Attraktivität dieser Sportart erhöht hat.
Einen speziellen Dank geht auch an Thomas Bühler (PCZU), der den Anlass mit diesem spannenden Thema organisiert und eingeladen hat.
Detaillierte Informationen zu den sportlichen Erfolgen von Fabian Hertner sind unter folgenden Links zu finden:
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Fabian_Hertner
Sportliche Resultate und Ranglisten: Swiss Orientiering